Loading...

SANIERUNG

Der Zahn der Zeit nagt auch an Leitungen und Kanälen. Abnutzungserscheinungen bleiben daher nicht aus. Wo es früher schnell ans Aufgraben ging, sorgen heute Hightech-Instrumente für eine minimalinvasive und effiziente Sanierung ohne viel Aufwand. Wer rechtzeitig an eine Instandhaltung denkt, spart Geld.

Technik

IM EINSATZ

SANIERUNG MIT BLUE LIGHT

Ohne Aufgraben und mit schneller LED-Aushärtung.

Blue Light-Broschüre hier zum Download

Die Lebensdauer von Abwasserleitungen ist nicht unbegrenzt. Schäden können auftreten und zu Problemen führen wie Verstopfungen (z.B. durch Wurzeleinwuchs), Unterspülungen des Erdreichs (z.B. durch undichte Muffen) oder anderes. Daher ist es nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch im eigenen Interesse des Leitungsnutzers oder Eigentümers, schadhafte Abwasserleitungen wieder instand zu setzen. Die Leitungen durch Aufgraben zu reparieren oder gar zu erneuern kann nicht nur sehr aufwendig, sondern vor allem auch sehr teuer sein. Daher empfehlen wir als kostengünstigere Variante eine geschlossene, also grabenlose Reparatur.

Die kostengünstige Variante.

Unser Schlauchliner-Verfahren wird meist bei erdverlegten Abwasserleitungen im Hausanschlussbereich angewendet. Über einen bestehenden Rohranfang, einen Schacht oder eine Baugrube erfolgt der Zugang zum beschädigten Rohr. Dabei wird ein harzgetränkter Synthesefaserschlauch von innen auf das Rohr eingebracht. Anschließend erfolgt ein Aushärten mittels LED-Technik (Blue Light). Der eingebrachte Liner hält allen Beanspruchungen eines Abwassersystems stand und sorgt auch bei stark beschädigten Rohren für eine ausreichende Statik und die nötige Dichtheit. Schäden wie Risse, Versätze, Wurzeleinwüchse oder Scherbenbildung können so ohne Aufgraben instandgesetzt werden.

Doch nicht nur im Hausanschlussbereich, sondern auch in vielen anderen Leitungen bspw. auf gewerblichem oder öffentlichem Gelände, lässt sich das effiziente Blue Light Verfahren anwenden. Fragen Sie uns einfach, wir sprechen dann alles Nötige mit Ihnen durch.

Unsere Blue Light Technik kurz und knapp:

  • Blue Light ist ein Schlauchlining-Verfahren zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 70 bis DN 250 auf einer Länge bis zu 95m am Stück.
  • Eine Reparatur von beschädigten Abwasser-Bögen ist produktabhängig bis zu 90 Grad möglich.
  • Die Aushärtung erfolgt mittels LED-Technik im Wellenlängenbereich des blauen Lichts (450nm).
  • Schlauchliner und Anlagentechnik sind perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen effizientes Arbeiten ab der ersten Einsatzminute.
  • DIBT Zulassung Nr. Z-42.3-52

Wann eine Rohrsanierung mittels Blue Light?

Immer dann, wenn eine schadhafte Leitung vorliegt und die Gegebenheiten passen, dass wir mittels unserer Blue Light Technik sanieren können – Sprechen Sie und an!

Das kommt zum Einsatz:

  • Unser hochmodernes Blue Light Fahrzeug, das für alle Anwendungen in diesem Bereich bestens ausgestattet ist.
  • Vorimprägnierte Liner, die wir gekühlt und in der benötigten Länge mit auf die Baustelle bringen.
  • Unsere LED-Lichterkette, die für eine äußerst schnelle Aushärtung sorgt und somit ganz neue Maßstäbe in Sachen Effektivität setzt.

So gehen wir vor:

  • Zuerst sperren wir die Leitung ab, um Abwasser abzuhalten. Wenn nötig, leiten wir Regen- und Abwasser um.
  • Dann reinigen wir die Leitung rückstandslos und entfernen die Sielhaut.
  • In der Regel werden bestehende Zugänge zum Abwassersystem genutzt. Somit muss keine Bausubstanz beschädigt oder aufgegraben werden (kosten- und zeitintensives Öffnen von Wänden oder Böden nicht nötig).
  • Das Aushärten des Liners mittels Blue Light erfolgt bis zu 5x schneller als mit anderen Verfahren (z.B. Dampfaushärtung). Das gewährleistet höchste Wirtschaftlichkeit bei minimaler Beeinträchtigung.
  • Dichtheit und statische Tragfähigkeit der Rohrleitung werden wiederhergestellt – bei gleichzeitiger Verbesserung der Abflusshydraulik.

SANIERUNG MIT ELASTO FLAKE UND POLYPIPE

Sprühtechnik für beengte Bedingungen.

Polypipe-Broschüre hier zum Download

Auch innerhalb von Wohnungen und Häusern, also unter beengten Bedingungen, können Leitungen durch Rost, Korrosion oder ähnliche Abnutzungserscheinungen spröde und brüchig werden oder anderweitig Defekte aufweisen. Dies beeinträchtigt dann nicht nur die Stabilität, sondern vor allem auch die Dichtheit. Aufwendig zu reparierende und sehr kostspielige Wasserschäden können die Folge sein. Deshalb wenden wir dort im Bereich von Anschluss- und Stichleitungen ab einer Nennweite von DN 50, aber auch beispielsweise für Fallrohre bis DN 200 dieses zuverlässige und wirtschaftliche Rohrsanierungssystem mittel Sprühtechnik an.

Sanierung ohne Verschmutzungen.

Alle Arbeiten, inklusive vorheriger Reinigung der Leitungen hinsichtlich der Bausubstanz (z.B. Fliesen), führen unsere geschulten Profis beschädigungsfrei aus. Der Einsatz dieses CE-zertifizierten Systems ist geeignet für praktisch alle gängigen Rohrwerkstoffe, wie beispielsweise die üblichen Kunststoffe im Sanitärbereich (PVC, PE, PP, GFK), aber auch Beton, Faserzement (wie Asbest oder Eternit), Steinzeug und Metalle wie Kupfer, Edelstahl bzw. Gusseisen. Das aufgetragene Material hat eine Mindestwandstärke von 3 mm.

Im Vergleich zur Erneuerung der Leitung sparen Sie möglicherweise nicht nur viel Zeit und Geld. Sie umgehen auch unnötigen Schmutz und Lärm.

Wann Elasto Flake und Polypipe?

  • Bei Sanierungen von Abwasserleitungen im Anschluss- oder Fallrohrbereich.
  • Bei Arbeiten unter engen Bedingungen.
  • Bei der Reparatur von schwer zugänglichen und nicht sichtbaren Leitungen.

Das kommt zum Einsatz:

  • Heißluftgebläse Fan Tec – die einwandfreie Trocknung ermöglicht später die perfekte Verbindung von Bestandsrohr und aufgesprühtem Verbundmaterial.
  • Spiraltechnik mit unterschiedlichen Schleuderketten – zur rückstandslosen Reinigung des Rohres.
  • Verschiedene Bürsten – für jeden Rohrdurchmesser haben wir den passenden Aufsatz.
  • Das Abdichtungsmaterial – ein speziell für diese Anforderungen gemischtes Zwei-Komponenten-PU-Material, das nicht nur schnell trocknet und aushärtet, sondern sich auch ohne Lösemittel und Styrol mischt. Das verhindert eine so genannte Schrumpf bzw. Hinterläufigkeit beim Trocknungsprozess.

So gehen wir vor:

  • Wir reinigen die Leitung rückstandslos.
  • Dabei verhindern wir jeglichen Wasserfluss innerhalb der betroffenen Leitung. – Es folgt das Trocknen der Leitung mit Heißluft.
  • Dann das Anrauen der Rohrwandung.
  • Die Sprühvorgänge werden durchgeführt: Insgesamt drei Schichten werden aufgetragen.

SANIERUNG MIT KURZ- UND LONGLINER-VERFAHREN

Dauerhaft ohne großen Aufwand.

Bei punktuellen Schäden, und nicht immer nur bei erdverlegten Leitungen, bietet sich oft auch eine Rohrreparatur mittels Kurz- oder Longliner an. Dabei wird die schadhafte Stelle mittels einer in Harz getränkten Matte aus Glasfaserlaminat repariert. Dichtheit und Statik sind sofort nach Aushärtung wieder gegeben. Auch weißt die das Material eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Spülbelastungen oder Temperaturen auf und ist schrumpffrei.

Auch bei dieser Technik arbeiten wir komplett ohne aufgraben, es reichen in fast allen Fällen die gegebenen Zugänge bspw. über einen Schacht. Der verfahrenstechnische Aufwand ist hierbei sehr gering, Risse und Scherben werden einfach über- oder verklebt. Somit ist dieses Verfahren der Rohrreparatur nicht nur sehr kostengünstig, sondern auch zeitsparend und für Sie nervenschonend.

Nach Durchsicht der Protokolle unserer TV-Untersuchungen, finden wir stets das passende und für Ihr Problem richtige Verfahren.

Wann Kurz- und Longliner?

  • Bei lediglich punktuellen Schäden in einer sonst intakten Leitung
  • Wenn die Gegebenheiten eine Reparatur mittels Schlauchliner-Verfahren nicht zulassen oder als ergänzende Maßnahme hierzu bspw. in Nebenleitungen
  • Möglich auch als punktuell vorbereitende Maßnahme für unser Sprühverfahren Elasto Flake

Das kommt zum Einsatz:

  • Spiraltechnik
  • Unterschiedliche Schleuderketten – zur rückstandslosen Reinigung des Rohres
  • Glasfasermatten
  • Silikatharz
  • Sog. Packer, welche den Liner zur richtigen Stelle transportieren und ihn dann via Druckluft aufgeblasen werden
  • TV Anlagen der Firma Ridgid zur Aufzeichnung Abnahmen der reparierten Leitungen
  • Das Abdichtungsmaterial – ein speziell für diese Anforderungen gemischtes

So gehen wir vor:

  • Zuerst reinigen wir die Leitung rückstandslos inkl. Entfernen der Sielhaut.
  • Anschließend „ziehen“ wir den Liner (in Harz getränkte Glasfasermatte) ein und positionieren ihn an der richtigen Stelle.
  • Mit Druckluft wird der Liner an die Rohrwandung gepresst bis das Harz fest (getrocknet) ist.
  • Statik und Dichtheit sind wieder gegeben. Zum Abschluss nehmen wir Ihnen die reparierte Leitung noch auf Video auf.

RÜCKSTAUSICHERUNG

Damit es fließt, wie es soll.

Starkregenfälle nehmen immer mehr zu. Die öffentlichen Kanalsysteme sind durch die erhöhte Menge an Regenwasser oft überlastet und Leitungen stoßen an ihre Grenzen und darüber hinaus. Das Wasser kann nicht mehr vollständig abgeleitet werden und sucht sich einen anderen Weg. Das kann zu Hochwasser im Vorfluter (Bach oder Fluss) sowie zu weiteren unkontrollierten Überschwemmungen führen.

Doch nicht nur durch Starkregenfälle kann Rückstau entstehen. Auch Verstopfungen, Rohrbrüche oder Kanalschäden können die Ursache sein. Ebenso wie reparaturbedingte Absperrungen bzw. Umleitungen des Kanalsystems. Wenn eine Pumpstation Teil der kommunalen Entwässerungsanlage ist, können auch eine oder mehrere dort ausgefallene Pumpen für Rückstau sorgen.

Der Hauseigentümer haftet.

Die Problematik daran ist: Trotz anerkannter Bemessung nach den aktuellen Regeln der Technik und eines sorgfältigen Betriebes muss mit einem Rückstauereignis zu jedem Zeitpunkt gerechnet werden. Öffentliche Misch- und Regenwasserkanäle können aus wirtschaftlichen Gründen nicht so dimensioniert werden, dass sie jeden außergewöhnlichen Regen einwandfrei ableiten können. Hinzu kommt, dass der Schutz vor Rückstau keine kommunale Aufgabe ist. Der Hauseigentümer muss gemäß Gerichtsentscheid bei Kanalrückstau für die Folgen einer Kellerüberflutung selbst aufkommen und haftet im Schadensfall gegenüber den Mietern.

„Ich bin doch versichert!?“

Die Schadenssummen für Überflutungs- und Sturmschäden sind enorm. Daher prüfen immer häufiger die Versicherungen vor einer Schadensregulierung Art und Zustand des Entwässerungssystems. Die Schadensregulierung kann eingeschränkt oder sogar abgelehnt werden, wenn das Entwässerungssystem nicht den einschlägigen Vorschriften (auch Wartung!) oder anerkannten Regeln der Technik entspricht.

So gehen wir vor:

  • Wir kommen zur Situationsanalyse vor Ort und beraten Sie individuell.
  • Die Rückstauebene sowie sämtliche zu schützenden Ablaufstellen werden ermittelt.
  • Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
  • Das Objekt wird rückstaugesichert.
  • Wir übernehmen die regelmäßige Wartung laut Herstellerangaben.